Leitung: |
Gianna Gut, Floristin |
Datum: |
Montag, 27. März 2023 |
Kursort: |
Obstgartenkeller Zürcherstrasse 75a 8142 Uitikon |
Zeit: |
18:30 - 21:00 Uhr |
Kurskosten: |
40.- FVU-Mitglied 45.- Nicht-FVU-Mitglied zuzüglich Kosten für Material CHF 80.- |
Covid: | es gelten die BAG Vorgaben |
Anmeldung: | HIER |
Anmeldeschluss: | bis 15. März 2023 |
«Wo Blumen blühen, lächelt die Welt», so heisst es. Wir lassen uns rechtzeitig zur Osterzeit anstecken und greifen die Vorfreude auf. In diesem Kurs werden wir ein dekoratives Gesteck herstellen, welches als wunderschöner Blickfang im Garten oder Wohnung die österliche Stimmung untermalen wird.
Frau Gianna Gut, Obstgartenkeller/Uitikon teilt ihr floristisches Know-how und hilft uns mit ihrem Wissen und bei der Umsetzung.
Wir beginnen diesen kreativen Abend mit einem gemütlichen Begrüssungsapéro. Anschliessend werden Materialien und Arbeitstechniken vorgestellt.
Mit dekorativen Accessoires wie frischen Schnittblumen, Federn, Eiern und/oder Hasen nimmt ein jedes Ostergestecke seinen individuellen Ausdruck an.
Sei dabei, wenn wir die Welt mit unseren Ostergestecken zum Lächeln bringen.
Leitung: |
Anja Vanal, www.maasa.ch |
Datum: |
Donnerstag, 01. Juni 2023 |
Kursort: |
Atelier Maasa Grünaustrasse 13 8820 Wädenswil |
Zeit: |
18:30 - 21:00 Uhr |
Gruppengrösse: |
max. 6 Teilnehmer |
Transfer: |
individuell oder Möglichkeit einer Mitfahrgelegenheit Abfahrt Uitikon 18:00 Uhr |
Kurskosten: |
FVU-Mitglieder CHF 75.- Nicht-FVU-Mitglieder CHF 80.- |
Covid: | es gelten die BAG Vorgaben |
Anmeldung: | HIER |
Anmeldeschluss: | bis 15. Mai 2023 |
Für Indien ist die Blockdruck-Kunst ein besonderer Stolz. Das uralte Handwerk des Färbens und Bedruckens von Stoffen mit Holzmodeln wurde über Generationen hinweg perfektioniert. Frau Anja Vanal Mitbegründerin der Firma „Maasa – Holzstempeldruck» führt eigens für uns in ihrem Atelier in Wädenswil einen Kurs durch.
Frau Vanal zeigt uns die Technik des Holzstempeldruckes. Über 500 verschiedenen Holzstempel-Motive stehen zur Auswahl, mit denen wir unterschiedliche Papier-Produkte bedrucken können.
Nach einem Begrüssungsapéro werden uns die Materialien und Arbeitstechniken vorgestellt. Danach probieren wir den Blockdruck auf Papier aus. Am Kursende werden wir jeder farbenprächtige und einzigartige Postkarten, Papiersäcke oder auch Couverts in den Händen halten. Sei dabei, wenn wir zusammen beim Holzblockdruck der Kreativität freien Lauf lassen.
Leitung: |
Edith Lang, "Ediths Strohstübli", Muri |
Datum: |
Donnerstag, 01. Sept 2023 |
Kursort: |
Handarbeitszimmer Schulhaus Schwerzgrueb 8142 Uitikon |
Zeit: |
18:30 - 21:30 Uhr |
Kurskosten: |
25.- FVU-Mitglied 30.- Nicht-FVU-Mitglied zuzüglich bis ca. 10.- für Material |
Covid: | es gelten die BAG Vorgaben |
Anmeldung: | HIER |
Anmeldeschluss: | bis 10. Sept 2023 |
Das Herstellen von Strohsternen hat eine lange Tradition. Auch heutzutage schmücken diese zerbrechlichen Kunstwerke vielerorts die Christbäume oder liegen als Zierde aus. Der Werkstoff Stroh und dessen Verarbeitung ist auch in unmittelbarer Nachbarschaft ein altes „Freiämter Handwerk“. Mit Frau Edith Lang, „Edith`s Strohstübli“ aus Muri haben wir eine sehr erfahrene und kompetente Kursleiterin gewinnen können, die uns in ihre Leidenschaft, das Handwerk der Strohsternherstellung, einführt. Ihre unglaublichen Stroh-Stern-Kreationen ziehen an Märkten und Kursen bewundernde Blicke auf sich. Auch wir wollen das Binden von Strohsternen erlernen. Nach einem kurzen Willkommensapéro führt uns Frau Lang sogleich in die Technik des Strohsternflechtens ein. Unter ihrer fachkundigen Anleitung lassen wir step by step individuelle Strohsterne entstehen. Ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl und am Ende liegt ein einmaliges Kunstwerkgeflecht als Strohstern vor uns.